Contact us:

Wave springs
PIERON fertigt Wellenfedern (auch Wellfeder genannt) auf spezialisierten Windemaschinen – präzise, belastbar und mit geringsten Toleranzen. Im Vergleich zur klassischen Druckfeder ermöglichen Wellenfedern eine Bauraumersparnis von bis zu 50 %, ohne Kompromisse bei der Leistungsfähigkeit. Die Geometrie der Wellenfeder wird individuell nach Ihren Anforderungen angepasst – für eine optimale Integration in kompakte, technische Systeme mit begrenztem Einbauraum. Ideal für Anwendungen, bei denen hohe Federraten auf engem Raum gefragt sind.
Specialties
- Dynamically highly loaded wave springs
- Statically highly loaded wave springs
- Small relaxation values through heat treatment
- Automated contact pressure and strength testing
- Narrowest of strength tolerances
- Customer-specific layout
- Axial installation space savings of up to 50%
- High spring rates at small tolerances
Areas of application
- Automotive
Dimensions range
- Dimensioning of the spring according to customer requirements
Dimensions range
- All spring materials
- Non-corroding stainless steels
Surface coating
- Phosphating in-house
- Colour marking on the spring
- Further surface coatings by external service providers
Let's make a difference together!
You have not found your product and are looking for a partner who thinks big together with you? Our experienced engineers help you with your project. Simply make an appointment for consultation!
Wellenfedern von Pieron – FAQ
Eine Wellenfeder ist eine spezielle Form der Druckfeder, die sich durch ihr platzsparendes Design auszeichnet. Im Vergleich zu klassischen Runddrahtfedern benötigt eine Wellfeder nur etwa die Hälfte des Bauraums – bei gleichzeitig hoher Kraftaufnahme. Durch die kompakte Bauweise eignet sich die Wellenfederung ideal für Anwendungen, bei denen wenig Platz zur Verfügung steht und dennoch höchste Kräfte aufgenommen werden müssen.
Die Wellenfeder nutzt die Kombination aus flach gewalztem Draht und wellenförmiger Windung optimal aus. Dadurch lässt sich eine Wellenfederung realisieren, die mit minimalem Einbauraum maximale Leistung bietet. Entwicklerinnen und Entwickler profitieren von der Möglichkeit, mit Wellenfedern kleine, leistungsfähige Konstruktionen umzusetzen – ideal für Miniaturbauteile und Präzisionsmechanik.
Je nach Einsatzbereich werden für die Herstellung der Wellenfedern unterschiedliche Vormaterialien gewählt. Pieron verarbeitet Flachdrähte aus unlegiertem und legiertem Kohlenstoffstahl sowie aus nichtrostenden Edelstählen (z. B. NIROSTA). Für besondere Anforderungen stehen auch Werkstoffe aus Nicht-Eisen-Metallen zur Verfügung. Bei individuell gewalzten Querschnitten kann es zu Mindestabnahmemengen kommen – insbesondere, wenn die Wellenfeder speziell an eine bestimmte Anwendung angepasst werden soll.
Wellenfedern von Pieron durchlaufen präzise Setz- und Prüfvorgänge, um eine hohe Standfestigkeit sicherzustellen. Viele Arbeitsschritte werden vollautomatisiert in die Fertigung integriert, um gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten. Die Wellenfeder bleibt damit auch unter Dauerbelastung stabil und sorgt für eine zuverlässige Wellenfederung über die gesamte Einsatzdauer.
Auch bei der Produktion von Wellenfedern folgt Pieron konsequent der Zero-Defect-Strategy. Jede Wellenfeder wird geprüft, gereinigt und bei Bedarf in speziellen Verpackungen bereitgestellt, die eine automatisierte Weiterverarbeitung ermöglichen. Auf Anfrage bieten wir zusätzliche Oberflächenveredelungen an, um die Lebensdauer und das Reibverhalten der Wellfedern weiter zu optimieren.
Wellenfedern finden vor allem im Automotive-Bereich breite Anwendung. Überall dort, wo Bauraum knapp bemessen ist und gleichzeitig hohe Kräfte aufgenommen oder präzise Bewegungen gesteuert werden müssen, sind Wellenfedern eine Lösung.