Contact us:

Torsion springs
Drehfedern von PIERON sind die ideale Lösung, wenn auf engem Bauraum definierte Drehmomente erzeugt oder kontrolliert werden müssen. Wir entwickeln kundenspezifische Drehfedern, abgestimmt auf Ihre technischen Anforderungen – durch die gezielte Auswahl von Werkstoffen, Drahtquerschnitten und Geometrien. Unsere Fertigung gewährleistet kleinste Toleranzen und höchste Präzision – für den zuverlässigen Einsatz in hochgenauen Systemen. Automatisierte Verpackungskonzepte helfen unseren Kunden die hochgesteckten Produktivitätsziele zu erreichen.
Specialties
- Small torque tolerances
- Torsion springs with max. 2 windings (toggle springs)
- All feasible deflections
- Model production on short notice
Areas of application
- Automotive for engines and transmission systems
- Locking systems
- Drive technology
- Various switches
Dimensions range
- Wire diameter: 0.3 – 4.5 mm spring-hard
- Wire diameter: 0.3 – 7.0 mm soft
- Wire profiles other than round profiles available on request
Material
- All spring material and quality steels with low rigidities
Surface coating
- Spring steel wires with common industry coating
- Later surface coating available on agreement
Let's make a difference together!
You have not found your product and are looking for a partner who thinks big together with you? Our experienced engineers help you with your project. Simply make an appointment for consultation!
Drehfedern von PIERON – FAQ
Eine Drehfeder ist eine mechanische Feder, die aus Draht gewickelt wird und dazu dient, Drehmomente zu speichern and übertragen. Sie wird häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen eine Rückstellkraft oder eine kontrollierte Bewegung erforderlich ist. Drehfedern können sowohl schließend als auch öffnend belastet werden und sind in verschiedenen Formen erhältlich. Hierzu gehören z.B. Schenkelfedern und Doppelschenkelfedern.
Die Funktionsweise einer Drehfeder basiert auf der Verwindung des Drahtes. Bei Belastung, speichert die Feder Energie, die beim Entlasten wieder freigegeben wird. Die Schenkel der Feder übertragen das Drehmoment auf benachbarte Bauteile. PIERON optimiert diese Funktionsweise durch exakte Berechnung, präzises CNC-Wickeln und maßgeschneiderte Designs, um optimale Leistungsfähigkeit bei unterschiedlichen Last- und Einsatzprofilen sicherzustellen.
Die Herstellung einer Drehfeder erfolgt bei PIERON in mehreren Schritten. PIERON verwendet hochwertige Werkstoffe wie Federstahl, Edelstahl, sowie Speziallegierungen, je nach Einsatzgebiet und Anforderungen an Korrosionsbeständigkeit oder Festigkeit. CNC-gesteuerte Maschinen wickeln den Draht mit hoher Präzision, wobei unterschiedliche Abmessungen von sehr kleinen bis zu großen Drahtdurchmessern verarbeitet werden können, um verschiedenste Kundenwünsche zu erfüllen. Durch optimierte Wärmeprozesse werden Spannungen reduziert, um Langlebigkeit und zuverlässige Rückstellkräfte zu garantieren. PIERON bietet unterschiedliche Oberflächenbeschichtungen an, wie Verzinken, Phosphatieren, Pulverbeschichtung oder individuelle Lackierungen, um Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit zu erhöhen. Jede Feder wird auf ihre Funktionalität und Qualität geprüft, um die Einhaltung höchster Qualitätsstandards sicherzustellen und deren Ansprüchen zu entsprechen.
PIERON fertigt neben Standardlösungen auch komplexe Sonderlösungen, die speziell auf kundenspezifische Anforderungen abgestimmt sind. Dazu zählen z. B. Drehfedern mit variablen Windungsdurchmessern oder kombinierten Schenkelformen. Modernste Fertigungstechniken und Qualitätskontrollen ermöglichen das Abdecken eines großen Spektrums von Drahtdurchmessern sowie unterschiedlichsten Federdurchmessern. Dadurch können sowohl sehr kleine, filigrane als auch robuste industrielle Drehfedern gefertigt werden. Die Auswahl hochwertiger und spezialisierter Werkstoffe, einschließlich korrosionsbeständiger Edelstähle und besonderer Legierungen, erlaubt den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen. PIERON setzt auf kontinuierliche Forschung und Entwicklung, kombiniert traditionelles Fachwissen mit modernen Technologien, um innovative Lösungen zu bieten, die den neuesten technischen Standards entsprechen.
- Automotive
- Electrical and electronics industry
- Sports and recreation industry
- Möbelindustrie





