
Pieron GmbH
Seit 1925 fertigt PIERON, ein Familienunternehmen in der 4. Generation, technische Federn für nahezu alle Industriebereiche. Die Schwerpunkte liegen in der Automobil-, Elektro- und Sportartikelindustrie.
Fertigungsschwerpunkte
Am Standort Bocholt realisieren die Mitarbeiter auf einer Betriebsfläche von ca. 20.000 m² immer wieder neue Lösungen aus den Produktbereichen Ring-, Druck- und Drehfedern sowie Stanz-, Biege- und Drahtbiegeteile. Sonderteile und Baugruppen runden unser Produktspektrum ab.
Modernste Fertigungsverfahren gewährleisten eine Produktion, die höchsten Anforderungen entspricht.
Qualitätsanspruch
Wir orientieren uns an den Bedürfnissen unserer Kunden und bieten individuelle Beratung und Fachkompetenz. Unsere Produkte sind qualitativ hochwertig, technisch ausgereift und hervorragend im Preis-Leistungs-Verhältnis.
Individuallösungen
Kunden schätzen an PIERON vor allem die ausgeprägte Fähigkeit, intelligente Lösungen zu entwickeln und schnell und zuverlässig umzusetzen. Dabei kann PIERON diese speziellen Lösungen – von der Idee über den Prototypen bis hin zur Serienproduktion – dank einer erfahrenen Konstruktion und Entwicklung, einer flexibel gesteuerten Fertigung und eines exzellent ausgestatteten Werkzeugbaus vollkommen eigenständig abwickeln.
Perspektive
Für die Zukunft will PIERON seine Kompetenzen weiter ausbauen. Hierzu sind in der jüngsten Vergangenheit entsprechende Weichen gestellt worden, sodass Trends und Neuentwicklungen für den Kunden noch effektiver umgesetzt werden können.Qualität ist bei PIERON erklärtes Ziel der Unternehmenspolitik und gilt grundsätzlich für alle Bereiche des Unternehmens. Zudem wird im Rahmen des Umweltmanagements aktiv und ausführlich Einfluss auf den Fertigungsprozess genommen.
Historie
1925: Gründung als Handelsunternehmen für Metallteile
1930: Eigenproduktion von Druckfedern, Holzschuhkopierfräsmaschinen
1945: Erweiterung der Produktion um die Fertigung von Textilmaschinen
1962: Straffung der Produktion auf Spannringe und Druckfedern für die Automobil-, Elektro- und Sportindustrie
1990: Bezug des Neubaus im Schlavenhorst, Fertigungsaufnahme von Stanzbiegeteilen für die Elektroindustrie
1997: Erweiterung der Fertigungsfläche um 2.500 m²
2001: Gründung des Joint Ventures KLP/US in Michigan, USA
2002: Erweiterung der Fertigungs- und Verwaltungsfläche um 3.500 m²
2004: Gründung des Joint Ventures KLP/CN in Taicang, China
2011: Erweiterung der Logistik- und Fertigungsfläche um 1.200 m²
2011: Gründung der Pieron – KL Kooperation Mexiko
2013: Gründung der „Pieron Spannringe“ Abteilung Indien
2015: Erweiterung der Logistikfläche um 3.500 m²

International
Seit 2001 wird in einem Joint Venture in Detroit (USA) produziert und seit 2005 wird der asiatische Raum aus einem Joint Venture in der Nähe von Shanghai (China) beliefert. Mehr . . .



AUTOMOBIL
Druck-, Dreh- und Doppelschenkelfedern für hohe statische oder dynamische Belastung im Automobilbau
ELEKTRO + ELEKTRONIK
Stanz- und Drahtbiegeteile für die Elektro- und Elektronikindustrie
SPORT + FREIZEIT
Druck- und Drehfedern, Drahtbiegeteile und Federringe für Sport- und Freizeitgeräte
MÖBEL
Stanz- und Drahtbiegeteile für Funktionsteile in Möbel